Renaturierung Am Kuhlenkamp – nur ein verdörrtes Pflänzchen?
Auch wenn augenscheinlich Am Kuhlenkamp nichts mehr geschieht, bleibt die Bürgerinitiative aktiv und legt den Finger in die Wunde. Ob und wann die den Bürgern und Anwohnern im Juni 2019 versprochene Renaturierung durchgeführt wird, steht in den Sternen, die über einem Sumpf aus Lokalpolitik und Verwaltung verborgen liegen. Über 50 Jahre SPD haben ihre Spuren hinterlassen: man kann tun (und lassen) was man will.
Nach Fertigstellung des Kleinspielfelds prüft das Tiefbauamt der Stadt Bochum ab 5.12., wie der Boden unter der Asphaltfläche beschaffen ist. Dazu wurden an zwei Stellen im südlichen Teil des Sportplatzes zwei ca. ein x drei Meter große und zwei Meter tiefe Löcher ausgebaggert. Neben der Aufschüttung des Jahres 2016 kommt damit auch der Untergrund – meist Bauschutt – zum Vorschein.
Nach Aussagen eines Mitarbeiters soll die Umgestaltung im Mai 2020 abgeschlossen sein.
Offensichtlich wurde am 9.10.19 im Bereich der geplanten „Kleinspielfläche“ die Asphaltversiegelung aufgehoben.
Asphaltversiegelung für Kleinspielfeld abgetragen
Das war’s dann aber auch für’s erste – mehr passiert auch im zweiten Jahr (= 16 Monate!!) nach Abbau der Wohncontainer grade nicht.
Zur Erinnerung seien hier die Bestimmungen des Bauantrags, die sich die Stadt Bochum selbst auferlegt hat zitiert:
Aus den ergänzenden Auflagen zur Baugenehmigung vom 24.2.2016 – 21-BA-059147 vom 24.5.2016 für Flurstück: 2898:
„… 4. Die Flächen sind nach Beendigung des Eingriffs (nach Auszug der Flüchtlinge) in ihren Ausgangszustand zurückzusetzen, d.h. – Anschüttung ist zurückzubauen, – der Anschluß der Mulden an den Kanal ist zu beseitigen, – die Wege sind wiederherzustellen, – die Wiesenflächen entsprechend der Vorgabe von 67-0010 wieder einzusäen sowie – die Böschungsflächen wieder mit Gehölz zu bepflanzen. … 7. Die Genehmigung gilt ausschließlich für den genannten Zweck und die ……… Dauer der Flüchtlingsunterbringung.“
Interessant ist, wie seitens der von der SPD dominierten Verwaltung die Begriffe „nach Beendigung“ und „Dauer der Unterbringung“ interpretiert werden.
Das SPD nahe Blatt „Vor Ort“ berichtet in seiner Ausgabe September 2019 darüber, dass die zugesagte Renaturierung der Grünanlage Am Kuhlenkamp „in vollem Gange“ sei. Tatsächlich sind aber im Bereich der zu bearbeitenden Flächen bisher keinerlei Anzeichen zu erkennen, dass die Stadt Bochum und die verantwortlichen SPD Lokalpolitiker ihr Versprechen einhalten. Im Klartext: hier Am Kuhlenkamp ist noch nichts von dem geschehen, was den Bürgern zugesagt wurde.
Seit den frühen Morgenstunden des 16.Juli wird die Asphaltwüste auf der ehemaligen Sportplatzfläche zu einer Streetsoccer Spielfläche umgenutzt und der Fläche damit neues Leben eingehaucht.
Streetsoccer für Kids statt Container – Stadtwerke Bochum unterstützen Ferienspaß
Herr Gräf war aufgrund eines Trauerfalls entschuldigt – von dieser Stelle mein & unser aufrichtiges Beileid.
Es wurde seitens der anwesenden Bürger etwa 10 Anmerkungen zum Vorhaben gemacht, die von den verantwortlichen Planer(innen) schriftlich festgehalten wurden.
Die Arbeiten sollen im September 2019 beginnen.
Das Einsägen der Grünflächen soll im Frühjahr 2020 erfolgen.
Weitere Infos werden der Presse zu entnehmen sein, die anwesend war.
Planungsstand Rückbau per 12.6.2019
Martin Poettgen (2019_06_19)
Bei der Veranstaltung wurden seitens der anwesenden Bürger diese Anmerkungen / Änderungs- / Verbesserungsvorschläge unterbreitet (ohne Anspruch auf Vollständigkeit):
Aufgrund der offensichtlich kontinuierlichen Aktivitätenlosigkeit der verantwortlichen Ämter der Stadt Bochum im Hinblick auf den Rückbau der Asphaltfläche auf dem ehemaligen Containerdorf Gelände Am Kuhlenkamp (siehe dazu auch unseren Beitrag vom 20.3.2019) haben Brigitte Giese und Martin Poettgen den Entschluss gefasst, nach mehrfachen ergebnislosen Nachfragen bei den Ämtern der Stadt Bochum eine Anschluss Online Petition im Landtag NRW einzureichen.